Reckendrees, Alfred (2014): Why did early industrial capitalists suggest minimum wages and social insurance?
This is the latest version of this item.
Preview |
PDF
MPRA_paper_55520.pdf Download (1MB) | Preview |
Abstract
Today the European welfare states are strongly challenged and it is heavily debated how much social security a society should provide and how much private insurance is possible. This article goes back to the origins of the German welfare state. In the 1830s, industrialists from the district of Aachen (Prussian Rhineprovince) suggested to implement collective labour rules regulating working hours and wages. In the 1860s –20 years before Bismarck– they proposed a mandatory pension system with equal contributions of employers and employees; they suggested labour conflict resolution by joint arbitration panels of employers and labour representatives. The proposals did not gain support from the Prussian ministries arguing collective agreements would violate freedom of contracting.
Entrepreneurs demanding social welfare and the Prussian state defending economic liberalism – this challenges the perception of the Bismarckian welfare state as a means to reconcile labour with the German state. Yet, in the early 19th century the district of Aachen was the most advanced economic region in Prussia in regard with industrial employment and modern industrial organisation. Producing quality goods for the world markets, the industrialists aimed at stabilizing the social environment and reconciling labour with the capitalist society. Their motivation, however, was not based on philanthropy; it was guided by economic aims and collective self-interest. Analysing ‘social policy’ as a capitalist aim, the paper puts the German welfare state in a new perspective. By doing this it also wants to contribute to the discussion on the future of the modern welfare states, because if the argument presented here holds it might have implications for the possibility of privately solving social problems.
Item Type: | MPRA Paper |
---|---|
Original Title: | Why did early industrial capitalists suggest minimum wages and social insurance? |
Language: | English |
Keywords: | Welfare State; Social Policy; Business History |
Subjects: | I - Health, Education, and Welfare > I3 - Welfare, Well-Being, and Poverty > I31 - General Welfare, Well-Being N - Economic History > N3 - Labor and Consumers, Demography, Education, Health, Welfare, Income, Wealth, Religion, and Philanthropy > N33 - Europe: Pre-1913 N - Economic History > N8 - Micro-Business History > N83 - Europe: Pre-1913 |
Item ID: | 58186 |
Depositing User: | Dr. Alfred Reckendrees |
Date Deposited: | 02 Sep 2014 09:57 |
Last Modified: | 27 Sep 2019 16:29 |
References: | Anonymous(1860). Die Aus- und Einwanderungen im Preussischen Staate. Zeitschrift des Königl. Preussischen Statistischen Bureaus 3, 56-84. Anonymous 1861). Die Sparcassen in Preußen. Zeitschrift des Königl. Preussischen Statistischen Bureaus 4, 85-108. Aachener und Münchener Feuer-Versicherungsgesellschaft (Ed.)(1925). Aachener und Münchener Feuer-Versicherungsgesellschaft. Denkschrift zur Hundertjahrfeier 1825-1925. Aachen: Aachener Verl.- u. Druckerei-Ges. Aachener Verein zur Beförderung der Arbeitsamkeit (Ed.) (1909). Aachener Verein zur Beförderung der Arbeitsamkeit. Festschrift zum 75jährigen Jubiläum 1834-1909. Aachen: Aachener Verl.- & Druckgesellschaft. Abel, W. (1974). Massenarmut und Hungerkrisen im vorindustriellen Europa. Versuch einer Synopsis. Hamburg u. Berlin: Paul Parey. Acemoglu, D., Cantoni, D., Johnson, S. and Robinson, J. A. (2011). The Consequences of Radical Reform: The French Revolution. American Economic Review 111, 3286-3307. Acemoglu, D. and Robinson, J. A. (2012). Why nations fail: the origins of power, prosperity and poverty. New York: Crown Publishers. Althammer, B. (2002). Herrschaft, Fürsorge, Protest. Eliten und Unterschichten in den Textilgewerbestädten Aachen und Barcelona, 1830-1870. Bonn: Dietz. Anton, G. K. (1891). Geschichte der preußischen Fabrikgesetzgebung bis zum Erlasse des Regulativs vom 9. März 1939. Arens, E. and Janssen, W. L. (1937). Geschichte des Club Aachener Casino, gegründet 9. Dez. 1805. Aachen. Bass, H.-H. (1991). Hungerkrisen in Preussen während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. St. Katharinen: Scriptae Mercatura. Bass, H.-H. (1994). Hungerkrisen in Posen und im Rheinland 1816/17 und 1847. In Der Kampf um das tägliche Brot (Eds, Gailus, M. and Volkmann, H.). Opladen, 151-175. Berndt, F. (1884). Der Aachener Verein zur Beförderung der Arbeitsamkeit. Sein Werden, Wirken und Wollen von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Aachen: Aachener Verein zur Beförderung der Arbeitsamkeit. Bernert, G. (1982). Die französischen Gewerbegerichte (Conseils de Prud'hommes) und ihre Einführung in den linksrheinischen Gebieten zwischen 1808 und 1813. In Vom Gewerbe zum Unternehmen. Studien zum Recht der gewerblichen Wirtschaft im 18. und 19. Jahrhundert (Eds, Scherner, K.-O. and Willoweit, D.). Darmstadt: Wissenschaftlice Buchgesellschaft, 112-151. Bock, H. (1980). Die Illusion der Freiheit. Deutsche Klassenkämpfe zur Zeit der französischen Julirevolution 1830 bis 1831. Berlin. Bock, H. (1990). Rheinpreußische Arbeiterunruhen und preußisch-deutsche Reflexionen. Zur sozialen Frage in der "Restaurationsperiode" 1815-1830. In Die Rheinlande und Preußen. Parlamentarismus, Parteien und Wirtschaft (Eds, Kastner, D. and Mölich, G.). Köln, 40-62. Bock, H. (1994). Maschinenstürmer in Aachen. Sozialrebellion gegen das Unternehmertum. In Aufbruch in die Bürgerwelt (Eds, Bock, H. and Plöse, R.). Münster, 46-56. Conrad, H. (1969). Preußen und das französische Recht in den Rheinlanden. In Recht und Rechtspflege in den Rheinlanden (Eds, Wolffram, J. and Klein, A.). Köln: Wienand, 78-113. Düwell, K. (1983). Die Unruhen der Aachener Textilarbeiter 1830. In Rheinland-Westfalen im Industriezeitalter, Bd. 1 (Eds, Düwell, K. and Köllmann, W.). Wuppertal, 114-125. Faber, K.-G. (1970). Recht und Verfassung. Die politische Funktion des rheinischen Rechts im 19. Jahrhundert. Köln. Fehrenbach, E. (1974). Traditionale Gesellschaft und revolutionäres Recht. Die Einführung des Code Napoléon in den Rheinbundstaaten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Fremdling, R. (1981). John Cockerill: Pionierunternehmer der belgisch-niederländischen Industrialisierung. Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 26, 179-193. Glaeser, E. and Shleifer, A. (2002). Legal Origins. Quarterly Journal of Economics 117, 1193-229. Granovetter, M. (1985). Economic Action and Social Structure: The Problem of Embeddedness. American Journal of Sociology 91, 481-510. Handelskammer für Aachen und Burtscheid (Ed.) (1853ff.). Jahresbericht der Handelskammer für Aachen und Burtscheid für 1852ff. Aachen. Hansemann, D. (1834). Unseren Mitbürgern im Regierungsbezirke Aachen. Die Direktion der Aachener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft, als berufen zur Gründung des Aachener Vereins zur Beförderung der Arbeitsamkeit. Aachen. Henkel, M. and Taubert, R. (1979). Maschinenstürmer. Ein Kapitel aus der Sozialgeschichte des technischen Fortschritts. Frankfurt a.M. Henning, H. and Tennstedt, F. (Eds.) (1990-2006). Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik, 1867-1914. I. Abteilung, 8 Bde. Darmstadt: WBG. Hennock, E. P. (2007). The Origin of the Welfare State in England and Germany, 1850-1914: Social Policies Compared. Cambridge: Cambridge University Press. Hermanns, L. (1982). Die Tuchscherer. Eupens erste solidarische Arbeiterschaft. Geschichtliches Eupen 16, 150-171. Hodges, T. (1960). The Iron King of Liége: John Cockerill. Columbia University Jaquemin, P. (1878). L'Etablissement Cockerill. Lüttich. Kuhnle, S. and Sander, A. (2010). The Emergence of the Western Welfare State. In The Oxford Handbook of the Welfare State (Eds, Castles, F. G., Leibfried, S., Lewis, J., Obinger, H. and Pierson, C.). Oxford: Oxford University Press, 61-80. Königliches Statistisches Bureau (Ed.) (1861ff.). Preussische Statistik. La Porta, R., Lopez-de-Silanes, F. and Shleifer, A. (2007). The Economic Consequences of Legal Origins. Journal of Economic Literature 46, 285-332. Lingens, P. (1922). Die Entwicklung der rheinisch-westfälischen Nadelindustrie von den ältesten Anfängen bis zur Gegenwart. Unter bes. Berücksichtigung der Kriegsverhältnisse u. d. wirtschaftlichen Zusammenschlüsse, 3 Bde. Köln Lotz, H. (1920). John Cockerill in seiner Bedeutung als Ingenieur und Industrieller 1790-1840. Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie 20, 103-120. Mahaim, E. (1905). Les débuts de l'établissement John Cockerill à Seraing. Contribution à l'histoire des origines de la grande industrie au Pays de Liège. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 5, 627-648. Mahoney, P. (2001). The Common Law and Economic Growth: Hayek Might be Right. Journal of Legal Studies 30, 503-525. Masius, E. A. (1846). Lehre der Versicherung und statistische Nachweisung der Versicherungs-Anstalten in Deutschland; nebst Hinweisung auf den hohen Einfluß dieser Institute auf Nationalwohlstand und die Gesetze darüber in den verschiedenen Staaten. Leipzig: Fest. McCloskey, D. N. (2006). The Bourgeouise Virtues. Ethics for an Age of Commerce. Chicago: University of Chicago Press. Mieck, I. (1997). Die Anfänge der Dampfmaschinen-Überwachung in Preußen. In Wirtscahft im Umbruch. Strukturveränderungen und Wirtschaftspoitik im 19. und 20. Jahrhundert (Eds, Fischer, W., Müller, U. and Zschaler, F.). St. Katharinen: Scripta Mercaturae, 7-25. Minke, A. (1986). Arbeiterunruhen und Arbeitersolidarität in Eupen zur französischen Zeit. Geschichtliches Eupen 20, 102-132. Pasleau, S. (1993). John Cockerill. Itinéraire d'un géant industriel. Alleur-Liége: Editions du Perron. Pohl, H. (1999). Die Sparkasse als liberales Wohlfahrtsinstrument: David Hansemanns "Aachener Verein für die Beförderung der Arbeitsamkeit". In Standortbestimmung Sparkassengeschichte. Festschrift für Manfred Pix (Eds, Feldenkirchen, W. and Krüger, I.). Stuttgart: Deutscher Sparkassen Verlag, 315-331. Pollard, S. (1981). Peaceful Conquest. The Industrialization of Europe 1760-1970. Oxford: Oxford University Press. Puppke, L. (1966). Sozialpolitik und soziale Anschauungen frühindustrieller Unternehmer in Rheinland-Westfalen. Köln. Reckendrees, A. (2006). Diverse Paths to Factory Production, 1780s-1840s: the Woollen Cloth Industry in the West Riding of Yorkshire and in the West of the Rhineland (Prussian Rhine-Province). Cologne Economic History Papers 1. Reckendrees, A. (2010). Institutioneller Wandel und wirtschaftliche Entwicklung - Das westliche Rheinland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In Deutschland als Modell? Rheinischer Kapitalismus und Globalisierung seit dem 19. Jahrhundert (Eds, Gilgen, D., Kopper, C. and Leutzsch, A.). Bonn: J.H.W. Dietz Nachf., 45-87. Reckendrees, A. (2012a). Kap. 4: Steinkohlenbergbau (version 04.2012). unpublished manuscript. Reckendrees, A. (2012b). Zur Funktion der Aktiengesellschaften in der frühen Industrialisierung. Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte II, 137-174. Reckendrees, A. (2013, forthcoming). Das Ungück auf der Grube Gouley 1834. Ereignis, Kommunikation und die Gründung der Wurm-Knappschaft. In Industrielle Krisenkommunikation (Eds, Patzel-Mattern, K., Wischermann, C. and Kleeberg, B.). Stuttgart: Steiner. Reinick, H. A. v. (Ed.) (1865-1867). Statistik des Regierungsbezirks Aachen in amtlichem Auftrag herausgegeben von H.A. Reinick, 3 Bde. Aachen. Reulecke, J. (1983). Sozialer Frieden durch soziale Reform: Der Centralverein für das Wohl der arbeitenden Klassen in der Frühindustrialisierung. Wuppertal. Ritter, G. A. (1983). Social Welfare in Germany and Britain. Origins and Development. Leamington Spa: Berg. Schainberg, H. (2004/1997). Die belgische Beeinflussung der Frühindustrialisierung im Aachener Raum, ca. 1820 - 1860. Schubert, W. (1977). Französisches Recht in Deutschland zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Köln: Böhlau. Schöttler, P. (1985). Die rheinischen Fabrikengerichte im Vormärz und in der Revolution von 1848/49. Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte 7, 160-180. Seyffart, L. (1827). Worte an die Bewohner des Regierungsbezirks Aachen, von Seiten der Direktion der Aachener Feuer-Fersicherungs-Gesellschaft als berufen zur Gründung eines Vereins zur Förderung der Arbeitsamkeit. Aachen. Simons (1890). Geschichte und Statistik der Wurm-Knappschaft in Bardenberg bei Aachen unter Berücksichtigung des gesamten deutschen Knappschaftswesens nach amtlichen Quellen bearbeitet und gelegentlich des 50jährigen Bestehens der Wurm-Knappschaft herausgegeben. Berlin: Berliner Buchdruckerei-Actien-Berufsgenossenschaft. Sobania, M. (1991). Das Aachener Bürgertum am Vorabend der Industrialisierung. In Vom alten und neuen Bürgertum. Die mitteleuropäishe Stadt im Umbruch (Ed, Gall, L.). München: Oldenbourg, 183-228. Spehr, M. (2000). Maschinensturm. Protest und Widerstand gegen technische Neuerungen am Anfang der Industrialisierung. Münster. Statistisches Bureau zu Berlin (Ed.) (1851ff.). Tabellen und amtliche Nachrichten über den Preußischen Staat für das Jahr 1849ff. Berlin. Strauch, D. (1982). Unternehmensrecht im 19. Jahrhundert. In Vom Gewerbe zum Unternehmen. Studien zum Recht der gewerblichen Wirtschaft im 18. und 19. Jahrhundert (Eds, Scherner, K.-O. and Willoweit, D.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 208-250. Tennstedt, F. (1981). Vorgeschichte und Entstehung der kiserlichen Botschaft vom 17. November 1881. And the text of the statement. Zeitschrift für Sozialreform 27. Thomes, P. (1999). Die Spar- und Prämienkasse des Aachener Vereins für die Beförderung der Arbeitsamkeit als alternatives gemeinnütziges Unternehmenskonzept. In Standortbestimmung Sparkassengeschichte. Festschrift für Manfred Pix (Eds, Feldenkirchen, W. and Krüger, I.). Stuttgart: Deutscher Sparkassenverlag, 333-347. Thomes, P. (2004). 1804-2004. 200 Jahre mitten in Europa. Die Geschichte der Industrie und Handelskammer Aachen. Aachen: Shaker. Venedey, J. (1831). Darstellung der Verhandlungen vor den Assisen zu Köln über die Teilnehmer an den am 30. August 1830 in Aachen stattgehabten Aufruhr, nebst Schlußbemerkungen. Köln. Volkmann, H. (1973). Wirtschaftlicher Strukturwandel und sozialer Konflikt in der Frühindustrialisierung. Eine Fallstudie zum Aachener Aufruhr von 1830. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft 16, 550-565. Willoweit, D. (1982). Die Entstehung der preußischen Fabrikengerichte im späten 18. Jahrhundert. Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, 1-25. Wischermann, C. and Nieberding, A. (2004). Die institutionelle Revolution. Eine Einführung in die deutsche Wirtschaftsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Stuttgart. Zeyss, R. (1907). Die Entstehung der Handelskammern und die Industrie am Niederrhein während der französischen Herrschaft. Ein Beitrag zur Wirtschaftspolitik Napoleons I. Leipzig: Duncker & Humblot. |
URI: | https://mpra.ub.uni-muenchen.de/id/eprint/58186 |
Available Versions of this Item
-
Why did early industrial capitalists suggest minimum wages and social insurance? (deposited 29 Apr 2014 23:52)
- Why did early industrial capitalists suggest minimum wages and social insurance? (deposited 02 Sep 2014 09:57) [Currently Displayed]