Wieland, Thomas (2015): Nahversorgung im Kontext raumökonomischer Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel: Konzeption und Durchführung einer GIS-gestützten Analyse der Strukturen des Lebensmitteleinzelhandels und der Nahversorgung in Freiburg im Breisgau. Published in:
Preview |
PDF
5-wieland.pdf Download (6MB) | Preview |
Abstract
The study deals with the spatial structure of food retailing and the local retail supply in Freiburg im Breisgau (Germany, pop. of ~226.000). The working paper provides a brief review about the national situation of food retailing in Germany and the related concepts of location theory with respect to (food) retailing. In the main part of the study, methodological aspects of small-scale analyzing spatial structures of food retailing is discussed and, after that, applied to the food retailing in Freiburg. The analyzes include a descriptive illustration of the spatial structure of grocery stores and an identification of grocery clusters as well as a small-scale accessibility analysis using GIS networks. The last part consists of a market area analysis for the regarded locations using a modified Huff model. The results show, amongst other things, that the food sector in Freiburg is more qualitatively and less discount-oriented and that small-scale disparities in supply are verifiable but relatively low. Clusters of grocery stores, especially of different store formats (supermarket, discounter) play an important role in the location structure. Some city districts appear as undersupplied, in particular the second largest district in the south west, St. Georgen. A counterfactual market simulation shows that this gap could be filled with a new supermarket that would not affect the competitive locations in an intolerable way.
Item Type: | MPRA Paper |
---|---|
Original Title: | Nahversorgung im Kontext raumökonomischer Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel: Konzeption und Durchführung einer GIS-gestützten Analyse der Strukturen des Lebensmitteleinzelhandels und der Nahversorgung in Freiburg im Breisgau |
English Title: | Local retail supply structures in the context of spatial economic developments in food retailing: A GIS-supported analysis of the food retailing structure in Freiburg im Breisgau |
Language: | German |
Keywords: | Wirtschaftsgeographie; Einzelhandel; Nahversorgung; Marktgebietsmodelle; Standortanalyse Economic geography; Retailing; Local retail supply structures; Market area models; Location analysis |
Subjects: | C - Mathematical and Quantitative Methods > C0 - General > C02 - Mathematical Methods R - Urban, Rural, Regional, Real Estate, and Transportation Economics > R0 - General R - Urban, Rural, Regional, Real Estate, and Transportation Economics > R1 - General Regional Economics > R12 - Size and Spatial Distributions of Regional Economic Activity R - Urban, Rural, Regional, Real Estate, and Transportation Economics > R4 - Transportation Economics > R41 - Transportation: Demand, Supply, and Congestion ; Travel Time ; Safety and Accidents ; Transportation Noise |
Item ID: | 77145 |
Depositing User: | Dr Thomas Wieland |
Date Deposited: | 27 Feb 2017 14:17 |
Last Modified: | 27 Sep 2019 17:09 |
References: | AC NIELSEN [=THE NIELSEN COMPANY (GERMANY) GMBH] (2013): Deutschland 2013. Handel, Verbraucher, Werbung. Frankfurt am Main. ACOCELLA [= DR. DONATO ACOCELLA STADT- UND REGIONALENTWICKLUNG] (2012): Nahversorgungsgutachten für die Stadt Heidelberg. Nürnberg/Lörrach. ANDERS, S. (2015): Lebensmitteldiscounter und Supermarkt. Untersuchung zu Verkehrseffekten, Ein-zugsgebieten, Vorlieben der Kunden und zum Genehmigungsprozess vor dem Hintergrund der Regelungen des § 11 Abs. 3 BauNVO. In: Raumforschung und Raumordnung, Bd. 73, S. 219-232. BAASER, U./ZEHNER, K. (2014): Nahversorgung im Wandel – die Auswirkungen des Strukturwandels im Lebensmitteleinzelhandel auf die Versorgungsqualität benachteiligter Stadtbewohner. Das Beispiel Köln. In: Berichte des Arbeitskreises Geographische Handelsforschung, Bd. 35 (Juli 2014), S. 8-16. BADISCHE ZEITUNG (2014a): Viele Billigläden - Einkaufszentrum Weingarten ist verbesserungsbedürftig (Online-Artikel vom 04.02.2014). BADISCHE ZEITUNG (2014b): Gehört das marode EKZ in Weingarten einer Briefkastenfirma? (Online-Artikel vom 22.11.2014). BAUMGARTEN, M./ZEHNER, K. (2007): Standortverlagerungen des Lebensmitteleinzelhandels und ihre Folgen für die Nahversorgung. In: Raumforschung und Raumordnung, Bd. 65, Nr. 3, S. 225-230. BBE [= BBE HANDELSBERATUNG GMBH] (2013): Struktur- und Marktdaten im Einzelhandel 2013. Mün-chen. BBE [= BBE HANDELSBERATUNG GMBH] (2014): Shoppingtourismus in Metropolen. Hintergründe – Bedeutung – Entwicklungen. München. BECKMANN, R. M./HUTTENLOHER, C./LINNHOFF, C. (2012): Wirkung von Einkaufszentren in der Innenstadt. Synoptische Aufbereitung vorliegender Studien (Kurzfassung DSSW-Studie). Berlin : DSSW. BILL, R. (2010): Grundlagen der Geo-Informationssysteme. 5., völlig neu bearb. Auflage. Berlin [u.a.] : Wichmann. BMVBS [= BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, BAU UND STADTENTWICKLUNG] (2011): Ohne Auto einkaufen. Nahversorgung und Nahmobilität in der Praxis (= Werkstatt: Praxis, Bd. 76). Berlin: BMVBS. BMVBS [= BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, BAU UND STADTENTWICKLUNG] (2013): Nahversorgung in ländlichen Räumen (=BMVBS-Online-Publikation, Bd. 02/2013). Berlin: BMVBS. BROWN, S. (1993): Retail location theory: evolution and evaluation. In: The International Review of Retail, Distribution and Consumer Research, Bd. 3, Nr. 2, S. 185-229. BULWIENGESA AG (2011): Gutachten zur Evaluierung des Großflächenmoratoriums – Stadt Flensburg. Überarbeitete Endfassung. Hamburg. BUNDESKARTELLAMT (2014): Sektoruntersuchung Lebensmitteleinzelhandel: Darstellung und Analyse der Strukturen und des Beschaffungsverhaltens auf den Märkten des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland (Bericht gemäß § 32 e GWB - September 2014). Bonn. CBRE (2012): Einzelhandelsreport Freiburg im Breisgau. Frankfurt am Main. CHAMBERLIN, E. (1933): The Theory of Monopolistic Competition. Cambridge : Harvard University Press. CHRISTALLER, W. (1933): Die zentralen Orte in Süddeutschland (Nachdruck von 1968). Darmstadt : Wiss. Buchges. COMFORT [=COMFORT RESEARCH & CONSULTING] (2013): Städtereport Freiburg (Juni 2013). München u.a. COMFORT [=COMFORT RESEARCH & CONSULTING] (2015): Städtereport Freiburg (Mai 2015). Düsseldorf. DE BEULE, M./VAN DEN POEL, D./VAN DE WEGHE, N. (2014): An extended Huff-model for robustly bench-marking and predicting retail network performance. In: Applied Geography, Bd. 46, Nr. 1, S. 80-89. DE LANGE, N. (2013): Geoinformatik in Theorie und Praxis. 3. Auflage. Berlin [u.a.] : Springer. EDEKA SÜDWEST [=EDEKA SÜDWEST EG] (2015): EDEKA Südwest Jahresbericht 2014. Offenburg. EDEKA ZENTRALE (2015): Unternehmensbericht 2014 EDEKA-Verbund. Hamburg. FAZ.NET (2015): Franken-Aufwertung – Schweizer genießen den günstigen Einkauf (Online-Artikel vom 18.01.2015). FITTKAU, D. (2004): Beeinflussung regionaler Kaufkraftströme durch den Autobahnlückenschluss der A49 Kassel-Gießen. Zur empirischen Relevanz der „New Economic Geography“ in wirtschafts-geographischen Fragestellungen. Dissertation an der Georg-August-Universität Göttingen. Göttingen. FUJITA, M./THISSE, J.-F. (2002): Economics of Agglomeration: Cities, Industrial Location, and Regional Growth. Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press. FUNK, M./MARKERT, P. (2008): Leerstandsmanagement für den Einzelhandel. Aufgabe einer aktiven und marktorientierten kommunalen Wirtschaftsförderungspolitik. In: Standort – Zeitschrift für Angewandte Geographie, Bd. 32, S. 120-125. GAURI, D. K./SUDHIR, K./TALUKDAR, D. (2008): The Temporal and Spatial Dimensions of Price Search: Insights from Matching Household Survey and Purchase Data. In: Journal of Marketing Research, Bd. 45, Nr. 2, S. 226-240. GFK GEOMARKETING GMBH (2010): GfK GeoMarketing untersucht Nahversorgungsdichte im ländlichen Raum. Pressemitteilung vom 16. April 2010. URL: http://www.gfk-geomarketing.de/fileadmin/gfkgeomarketing/de/presse/20100416_PM_nahversorgung.pdf (Letzter Zugriff am 01.04.2015). GFK GEOMARKETING GMBH (2011): Nahversorgung in Rheinland-Pfalz – Eine Analyse auf Basis der Kennziffern Nahversorgungsausstattung und Nahversorgungsdichte. Präsentation. URL: http://www.mwkel.rlp.de/File/Tag der Landesplanung, Nahversorgung, Beitrag GfK.pdf (Letzter Zugriff am 01.04.2015). GIJSBRECHTS, E./CAMPO, K./NISOL, P. (2008): Beyond promotion-based store switching: Antecedents and patterns of systematic multiple-store shopping. In: International Journal of Research in Marketing, Bd. 25, Nr. 1, S. 5-21. GRASS DEVELOPMENT TEAM (2015): Geographic Resources Analysis Support System (GRASS) Software, Version 7.0. Open Source Geospatial Foundation. URL: http://grass.osgeo.org. GÜSSEFELDT, J. (2002): Zur Modellierung von räumlichen Kaufkraftströmen in unvollkommenen Märk-ten. In: Erdkunde, Bd. 56, Nr. 4, S. 351-370. GÜSSEFELDT, J. (2003): Empirische Aspekte einiger Modelle der „New Economic Geography“ im Kontext jüngerer Entwicklungen des Einzelhandels. In: Die Erde, Bd. 134, Nr. 1, S. 81-110. HAHN GRUPPE (2014): Retail Real Estate Report 2014/2015. Bergisch Gladbach. HDE [=HANDELSVERBAND DEUTSCHLAND] (2014): Anzahl der Shopping-Center absolut (Grafik). URL: http://www.einzelhandel.de/index.php/presse/zahlenfaktengrafiken/standortundverkehr/item/110187-shopping-center (Letzter Zugriff am 14.10.2014). HDE [=HANDELSVERBAND DEUTSCHLAND] (2015): Der deutsche Einzelhandel (Stand Februar 2015). Präsentation. HEINRITZ, G./KLEIN, K. E./POPP, M. (2003): Geographische Handelsforschung. Stuttgart : Borntraeger. HEINRITZ, G./POPP, M. (2011): Geographische Handelsforschung. In: GEBHARDT, H./GLASER, R./RADKTE, U./REUBER, P. (Hrsg.): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. 2. Auflage. Heidelberg : Spektrum Akademischer Verlag. S. 1002-1012. HERTER, M. (2008): Handbuch Geomarketing. Heidelberg : Wichmann. HEUTE.DE (2015): Kundenkampf um jeden Preis: Die Macht von Aldi, Edeka & Co. (Online-Artikel vom 08.07.2015). HOTELLING, H. (1929): Stability in Competition. In: The Economic Journal, Bd. 39, Nr. 153, S. 41-57. HUFF, D. L. (1962): Determination of Intra-Urban Retail Trade Areas. Los Angeles : University of California. HUFF, D. L. (1963): A Probabilistic Analysis of Shopping Center Trade Areas. In: Land Economics, Bd. 39, Nr. 1, S. 81-90. HUFF, D. L. (1964): Defining and Estimating a Trading Area. In: Journal of Marketing, Bd. 28, Nr. 4, S. 34-38. HUFF, D. L./BATSELL, R. R. (1975): Conceptual and Operational Problems with Market Share Models of Consumer Spatial Behavior. In: Advances in Consumer Research, Bd. 2, S. 165-172. JENNE, A. (2006): Der Einzelhandel in Grund- und Mittelzentren. Rahmenbedingungen, Trends und neue Herausforderungen. In: HEINEBERG, H./JENNE, A. (Hrsg.): Angebots- und Akzeptanzanalysen des Einzelhandels in Grund- und Mittelzentren. Fallstudien Attendorn, Dorsten, Hilden, Hörstel und Nordhorn. Münster : Aschendorff. S. 19-56. JONES LANG LASALLE (2012): Retail City Profile Freiburg 2012. Hamburg u.a. JONES LANG LASALLE (2014): Passantenfrequenzzählung 2014. Die 25 meistbesuchten Einkaufsmeilen Deutschlands. JUNKER, R./KÜHN, G. (2009): Einkaufscenter und Innenstädte – Trends, Auswirkungen, Handlungsempfehlungen. In: Neues Archiv für Niedersachsen, Bd. 60, Nr. 2, S. 52-71. JÜRGENS, U. (2012): Standortmuster von Lebensmitteldiscountern – eine systematische Betrachtung am Beispiel Schleswig-Holstein. In: Berichte des Arbeitskreises Geographische Handelsfor-schung, Bd. 31, S. 35-41. JÜRGENS, U. (2013): Nahversorgung durch Aldi, Lidl und Co? In: Geographische Rundschau, Bd. 65, Nr. 3, S. 50-57. JÜRGENS, U. (2014): Forschungsfragen zur Nahversorgung. In: Berichte des Arbeitskreises Geographi-sche Handelsforschung, Bd. 35 (Juli 2014), S. 5-8. KLEIN, K. E. (1997): Wandel der Betriebsformen im Einzelhandel. In: Geographische Rundschau, Bd. 49, Nr. 9, S. 499-504. KLEIN, R. (1992): Dezentrale Grundversorgung im ländlichen Raum. Interaktionsmodelle zur Abschät-zung von Nachfragepotentialen im Einzelhandel (= Osnabrücker Studien zur Geographie, Bd. 12). Osnabrück : Selbstverlag des Fachgebietes Osnabrück im Fachbereich Kultur- und Geowissenschaften der Universität Osnabrück. KLEIN, R. (2007): Der probabilistische Ansatz zur Modellierung des räumlichen Einkaufsverhaltens. In: KLEIN, R./ RAUH, J. (Hrsg.): Analysemethodik und Modellierung in der geographischen Handelsforschung (= Geographische Handelsforschung, Bd. 13). Passau : L.I.S. S. 55-74. KRÜGER, T./ANDERS, S./WALTHER, M./KLEIN, K./SEGERER, M. (2013): Qualifizierte Nahversorgung im Le-bensmitteleinzelhandel – Kurzfassung des Endberichts (aktualisierte Fassung). Ham-burg/Regensburg : HCU/IRE|BS. KUBIS, A./HARTMANN, M. (2007): Analysis of Location of Large-area Shopping Centres. A Probabilistic Gravity Model for the Halle–Leipzig Area. In: Jahrbuch für Regionalwissenschaft, Bd. 27, Nr. 1, S. 43-57. KULKE, E. (2010): Strukturwandel im Einzelhandel. In: KULKE, E. (Hrsg.): Wirtschaftsgeographie Deutschlands. 2., völlig neu bearbeitete Auflage. Heidelberg : Spektrum Akademischer Verlag. S. 217-231. KULKE, E. (2013): Wirtschaftsgeographie. 5. Auflage. Paderborn [u.a.] : Schöningh. LADEMANN, R. P. (2011): Innerstädtische Einkaufszentren – Eine absatzwirtschaftliche Wirkungsanalyse (= Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften, Bd. 77). Göttingen : GHS. LADEMANN, R. P. (2012): Marktstrategien und Wettbewerb im Lebensmittelhandel – Wettbewerbsökonomische Analysen von Marktstrukturen, Marktverhalten und Marktergebnissen (= Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften, Bd. 78). Göttingen. LADEMANN, R. P. (2013): Wettbewerbsökonomische Grundlagen des Betriebsformenwettbewerbs im Lebensmitteleinzelhandel. In: RIEKHOF, H.-C. (Hrsg.): Retail Business in Deutschland. Perspekti-ven, Strategien, Erfolgsmuster. Mit Fallstudien und Praxisbeispielen von Aldi, Budnikowsky, Dell, Görtz, Hugo Boss, Keen on fashion, Kiel’s, Lush, Otto Group, Sport Scheck, Takko. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden : Springer. S. 3-30. LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG BADEN-WÜRTTEMBERG (2015): Freiburg und sein grün-alternatives Milieu. URL: http://www.landeskunde-baden-wuerttemberg.de/8006.html (Letzter Zugriff am 10.10.2015). LANGE, S. (1973): Wachstumstheorie zentralörtlicher Systeme (= Beiträge zum Siedlungs- und Woh-nungswesen und zur Raumplanung, Bd. 5). Münster. LEBENSMITTELZEITUNG.NET (2012a): Rewe wertet Drogerie-Abteilung auf (Online-Artikel vom 31.05.2012). LEBENSMITTELZEITUNG.NET (2012b): Edeka hübscht Drogeriesortiment auf (Online-Artikel vom 07.06.2012). LEBENSMITTELZEITUNG.NET (2013a): Neue Flächenkonzepte: Nonfood muss sich gegen E-Commerce behaupten (Online-Artikel vom 16.08.2013). LEBENSMITTELZEITUNG.NET (2013b): Schlecker-Insolvenz: Drogeriemärkte und Vollsortimenter profitieren von Schlecker-Insolvenz (Online-Artikel vom 22.01.2013). LEBENSMITTELZEITUNG.NET (2013c): Netto setzt auf neue Strategie bei Drogeriewaren (Online-Artikel vom 28.02.2013). LEBENSMITTELZEITUNG.NET (2013d): Koppelstandorte unter Beobachtung (Online-Artikel vom 11.07.2013). LEBENSMITTELZEITUNG.NET (2014): Neue Artikel: Penny baut das Sortiment aus (Online-Artikel vom 24.07.2014). LEBENSMITTELZEITUNG.NET (2015a): Sortiment: Norma nimmt frischen Fisch ins Regal (Online-Artikel vom 27.03.2015). LEBENSMITTELZEITUNG.NET (2015b): Sortimentsoffensive: Aldi listet mehr als 50 Markenartikel ein (Onli-ne-Artikel vom 07.08.2015). LEBENSMITTELZEITUNG.NET (2015c): Steigender Platzbedarf – Discounter entdecken XXL-Format (Online-Artikel vom 22.05.2015). LESSMANN, C. (2005): Regionale Disparitäten in Deutschland und ausgesuchten OECD-Staaten im Ver-gleich (= ifo Dresden berichtet, Nr. 3/2005). LHM [=LANDESHAUPTSTADT MÜNCHEN, REFERAT FÜR STADTPLANUNG UND BAUORDNUNG, ABTEILUNG STADTENT-WICKLUNGSPLANUNG] (2010): Zentrenkonzept München. Fortschreibung mit Schwerpunkt Nahversorgung – Kurzfassung. München. LI, Y./LIU, L. (2012): Assessing the impact of retail location on store performance: A comparison of Wal-Mart and Kmart stores in Cincinnati. In: Applied Geography, Bd. 32, Nr. 2, S. 591-600. LÖSCH, A. (1944): Die räumliche Ordnung der Wirtschaft. 2. Auflage. Jena : Fischer. MARINOV, M./CZAMANSKI, D. (2012): Normative issues in the organization of modern retailers in Israel. In: GeoJournal, Bd. 77, Nr. 3, S. 383-398. METRO GROUP (2011): Metro Handelslexikon 2011/2012. Düsseldorf. METRO GROUP (2012): Metro Handelslexikon 2012/2013. Düsseldorf. METRO GROUP (2014): Metro Handelslexikon 2014/2015. Düsseldorf. MÜLLER-HAGEDORN, L./NATTER, M. (2011): Handelsmarketing. 5. aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart : Kohlhammer. NAKANISHI, M./COOPER, L. G. (1974): Parameter Estimation for a Multiplicative Competitive Interaction Model – Least Squares Approach. In: Journal of Marketing Research, Bd. 11, Nr. 3, S. 303-311. NEIS, P./ZIELSTRA, D./ZIPF, A. (2012): The Street Network Evolution of Crowdsourced Maps: Open-StreetMap in Germany 2007-2011. In: Future Internet, Bd. 4, Nr. 1, S. 1-21. NELSON, P. (1970): Information and Consumer Behavior. In: Journal of Political Economy, Bd. 78, Nr. 2, S. 311-329. NELSON, R. L. (1958): The selection of retail locations. New York : Dodge. NEUMEIER, S. (2014): Modellierung der Erreichbarkeit von Supermärkten und Discountern –Untersuchung zum regionalen Versorgungsgrad mit Dienstleistungen der Grundversorgung (=Thünen Working Paper, 16). Braunschweig. OTTMANN, M./LIFKA, S. (2010): Methoden der Standortanalyse. Darmstadt : WBG. POPKOWSKI LESZCZYC, P. T. L./SINHA, A./SAHGAL, A. (2004): The effect of multi-purpose shopping on pricing and location strategy for grocery stores. In: Journal of Retailing, Bd. 80, Nr. 2, S. 85-99. PURPER, G. (2007): Die Betriebsformen des Einzelhandels aus Konsumentenperspektive. Wiesbaden : DUV. QGIS DEVELOPMENT TEAM (2014): QGIS Geographic Information System, Version 2.6.1. Open Source Geospatial Foundation. URL: http://qgis.osgeo.org. REINK, M. (2014): Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends im Einzelhandel – und mögliche räumliche Auswirkungen für die Innenstadt. In: Informationen zur Raumentwicklung, Bd. 1/2014, S. 1-10. REWE GROUP (2011): Das erste Rewe Center für Bayern (Pressemitteilung vom 07.06.2011). REWE GROUP (2015): Zusammengefasster Lagebericht / Zusammengefasster Abschluss 2014. Köln. SCHRAMM-KLEIN, H. (2012): Standortpolitik im Handel. In: ZENTES, J./SWOBODA, B./MORSCHETT, D./SCHRAMM-KLEIN, H. (Hrsg.): Handbuch Handel. Strategien – Perspektiven – Internationaler Wettbewerb. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Wiesbaden : Springer. S. 487-506. SINUS/GFK [=SINUS SOCIOVISION/GFK PANEL SERVICES DEUTSCHLAND] (2007): Bio-Käufer in den Sinus-Milieus®. Präsentation. Heidelberg/Nürnberg. SPERLE, T. (2012): Was kommt nach dem Handel? Umnutzung von Einzelhandelsflächen und deren Beitrag zur Stadtentwicklung. Dissertation an der Universität Stuttgart. Stuttgart. SPIEGEL ONLINE (2014): Gefahren für Verbraucher: Aldi, Lidl, Edeka und Rewe nutzen ihre Marktmacht aus (Online-Artikel vom 24.09.2014). SPIEGEL ONLINE (2015): Verschlechterung des Wettbewerbs: Kartellamt verbietet Edeka Übernahme von Kaiser's Tengelmann (Online-Artikel vom 01.04.2015). STADT BRAUNSCHWEIG [= STADT BRAUNSCHWEIG, BAU- UND UMWELTSCHUTZDEZERNAT, ABTEILUNG STADTPLANUNG STELLE 61.11 VORBEREITENDE BAULEITPLANUNG UND REFERAT STADTENTWICKLUNG UND STATISTIK] (2010): Zentrenkonzept Einzelhandel – Ergänzung 2010. Standortkonzept Zentrale Versorgungsbereiche (= Schriften der Stadt Braunschweig zur kommunalen Planung, Reihe 1 – Fachpläne / teilräumliche Entwicklungspläne, Bd. 60). Braunschweig. STADT FREIBURG (2013): Entwicklungsstufen des Märkte- und Zentrenkonzepts 1992 bis 2008. URL: http://www.freiburg.de/pb/,Lde/208380.html#id322028 (Letzter Zugriff am 13.08.2014). STADT FREIBURG [= STADT FREIBURG, STADTPLANUNGSAMT] (2010): Märkte- und Zentrenkonzept (=Zukunft Freiburg : Bausteine zur Stadtentwicklung, Bd. 3). Freiburg im Breisgau. STADT MÜNSTER [= Stadt Münster, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung] (2011): Monitoringbericht zur Einzelhandelsentwicklung in Münster 2010 (= Beiträge zur Stadtfor-schung Stadtentwicklung Stadtplanung, 1/2011). Münster. STATISTA (2015): Preisniveauindex für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke in Europa nach Län-dern im Jahr 2014 (EU-28=100). URL: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/36336/ umfrage/preisniveau-fuer-nahrungsmittel-und-alkoholfreie-getraenke-in-europa/ (Letzter Zugriff am 16.10.2015). STEGNER, E./TORGE, S./VON DER HEIDE, J. M. (2010): Koppelstandorte im deutschen Lebensmittelhandel: Ein anhaltender Trend mit Gegentrend (GfK Geomarketing White Paper, September 2010). Nürnberg : GfK Geomarketing. STEINRÖX, M. (2013): Ländlicher Raum bald ohne Nahversorgung? In: Neues Archiv für Niedersachsen, Bd. 64, Nr. 2, S. 108-120. SUÁREZ-VEGA, R./ GUTIÉRREZ-ACUÑA, J. L./ RODRÍGUEZ-DÍAZ, M. (2015): Locating a supermarket using a locally calibrated Huff model. In: International Journal of Geographical Information Science, Bd. 29, Nr. 2, S. 217-233. SUÁREZ-VEGA, R./SANTOS-PENATE, D. R./DORTA-GONZÁLEZ, P./RODRÍGUEZ-DÍAZ, M. (2011): A multi-criteria GIS based procedure to solve a network competitive location problem. In: Applied Geography, Bd. 31, Nr. 1, S. 282-291. SÜDDEUTSCHE.DE (2013): Nach der Schlecker-Pleite: Leere Läden (Online-Artikel vom 17.04.2013). TAKAHASHI, T. (2013): Agglomeration in a city with choosy consumers under imperfect information. In: Journal of Urban Economics, Bd. 76, S. 28-42. TELLER, C. (2008): Shopping streets versus shopping malls – determinants of agglomeration format attractiveness from the consumers’ point of view. In: The International Review of Retail, Dis-tribution and Consumer Research, Bd. 18, Nr. 4, S. 381-403. VROEGRIJK, M./GIJSBRECHTS, E./CAMPO, K. (2013): Close Encounter with the Hard Discounter: A Multiple-Store Shopping Perspective on the Impact of Local Hard-Discounter Entry. In: Journal of Mar-keting Research, Bd. 51, Nr. 3, S. 352-370. WIELAND, T. (2011a): Innenstadtentwicklung und Strukturwandel im Einzelhandel. Ergebnisse einer Angebots- und Nachfragestudie zum Einzelhandel im niedersächsischen Mittelzentrum Holz-minden unter besonderer Berücksichtigung der Innenstadt. Projektbericht. Göttingen. WIELAND, T. (2011b): Nahversorgung mit Lebensmitteln in Göttingen 2011 – Eine Analyse der Ange-botssituation im Göttinger Lebensmitteleinzelhandel unter besonderer Berücksichtigung der Versorgungsqualität (= Göttinger Statistik Aktuell Nr. 35). Göttingen. Online verfügbar: http://www.goesis.goettingen.de/pdf/Aktuell35.pdf WIELAND, T. (2015): Räumliches Einkaufsverhalten und Standortpolitik im Einzelhandel unter Berück-sichtigung von Agglomerationseffekten. Theoretische Erklärungsansätze, modellanalytische Zugänge und eine empirisch-ökonometrische Marktgebietsanalyse anhand eines Fallbeispiels aus dem ländlichen Raum Ostwestfalens/Südniedersachsens (= Geographische Handelsfor-schung, Bd. 23). 289 Seiten. Mannheim : MetaGIS. WIRTSCHAFTSWOCHE (2015): Edeka und Kaiser's Tengelmann: Das sind die Positionen im Streit um den Supermarktdeal (Online-Artikel vom 18.09.2015). WOLF, M. (2012): Anforderungen an Einzelhandelsgutachten. In: KONZE, H./WOLF, M. (Hrsg.): Einzel-handel in Nordrhein-Westfalen planvoll steuern! (= Arbeitsberichte der ARL [Akademie für Raumforschung und Landesplanung], Bd. 2). Hannover : ARL. S. 114-134. WOLINSKY, A. (1983): Retail Trade Concentration due to Consumers' Imperfect Information. In: The Bell Journal of Economics, Bd. 14, Nr. 1, S. 275-282. WOTRUBA, M. (2013): Die Handelsimmobilie und das Internet: Auswirkungen des eCommerce auf die Entwicklung der Flächennachfrage des Einzelhandels. In: KLEIN, K. (Hrsg.): Handelsimmobilien. Theoretische Ansätze, empirische Ergebnisse (= Geographische Handelsforschung, Bd. 19). Mannheim : MetaGIS Infosysteme. |
URI: | https://mpra.ub.uni-muenchen.de/id/eprint/77145 |