Schulze, Detlef Georgia and Berghahn, Sabine and Wolf, Frieder Otto (2003): Der Rechtsstaat in Deutschland und Spanien: Projektbeschreibung. Published in: StaR P – Neue Analysen zu Staat, Recht und Politik / Serie W: working papers des DFG-Projektes „Der Rechtsstaat in Deutschland und Spanien“ , Vol. 2006, No. 1 : pp. 1-64.
Preview |
PDF
MPRA_paper_20416.pdf Download (525kB) | Preview |
Abstract
Das Dokument besteht aus einem "Geleitwort zur Reihe" der HerausgeberInnen und einer nicht namentlich gezeichneten Projektbeschreibung.
Dt. Zusammenfassung der Projektbeschreibung:
Das Projekt ist ein Beitrag zur insb. seit den 1980er Jahren geführten Debatte über die Verrechtlichung (span. juridificación) des Sozialen. Daß dieser Begriff im Deutschen und Spanischen, nicht aber bspw. im Englischen existiert, verweist auf den breiteren rechtshistorischen und rechtstheoretischen Rahmen, in den dieses Projekt eingebettet ist: Auf die dem deutschen und spanischen Begriff des Rechtsstaats / Estado de Derecho eigene Entgegensetzung von (metaphysischem) Recht und (parlamentarischem) Gesetz, die weder das britische Konzept der rule of law noch das französische Konzept des État légal kennen. Die Verrechtlichung wurde bisher vor allem anhand der Praxis der staatlichen Verwaltungen sowie der Arbeits- und Wirtschaftsbeziehungen untersucht. Weitergehend ist aber zu fragen, ob eine solche Verrechtlichungsstrategie auch erfolgreich sein kann, wenn ein höheres Konfliktniveau vorliegt. Deshalb soll hier die Verrechtlichung im internationalen Vergleich anhand eines Extrembeispiels analysiert werden: der scharfen politischen und bewaffneten Konfrontation zwischen dem bundesdeutschen Staat und der Roten Armee Fraktion (RAF) sowie dem spanischen Staat und den Grupos de Resistencia Antifascista Primero de Octubre (Antifaschistische Widerstandsgruppen 1. Oktober - GRAPO). Dabei sollte auch die Debatte über den Rechtsstaat eine neue Wendung erfahren: Während diese bisher auf den Gegensatz zwischen Nord- und Westeuropa einerseits sowie Süd- und Mitteleuropa andererseits fixiert war, sollen hier interne Differenzierungen des Rechtsstaats-Konzeptes analysiert werden: So soll nach dem Einfluß gefragt werden, den die unterschiedlichen politischen Situationen in Spanien und der BRD zum Zeitpunkt des Beginns jener Kämpfe und die unterschiedlichen ideologischen Vorstellungen von RAF und GRAPO/PCE(r) auf die Reaktionen der jeweiligen Staatsapparate hatten (und im Falle Spaniens: weiterhin haben). Was sind die Unterschiede und Ähnlichkeiten der Transformation politischer „Feinde” (Carl Schmitt) in die juristische Kategorie von ‚Angeklagten‘?
El documento consiste de un "prefacio para la colleción" de l@s editor@s y una descripción anonimo del proyecto.
Resumen de la descripción del proyecto:
El proyecto es una contribución al debate sobre la juridificación [Verrechtlichung] de lo social que se ha dado en especial desde los años ochenta. El hecho de que este concepto exista en alemán y en español, pero no exista por ejemplo en inglés, indica ya el amplio marco de la historia y de la teoría del Derecho en el que se mueve este proyecto. En este sentido, la contraposición del derecho (metafísico) y de la ley (parlamentaria) es característica del concepto, alemán y español, de Estado de Derecho, pero no lo es del inglés rule of law [imperio de la ley] ni del francés État légal. La juridificación se ha investigado sobre todo por medio de la práctica de la administración estatal así como de las relaciones laborales y económicas. Si vamos más allá cabe preguntarse, si tal estrategia de juridificación también puede tener éxito cuando existe un nivel más intenso de conflicto. Por ello, se debe analizar aquí la juridificación mediante el contraste de dos ejemplos extremos de ambos países: la encarnizada confrontación política y armada entre el Estado federal alemán y la Rote Armee Fraktion (Fracción del Ejército Rojo – RAF) así como entre el Estado español y los Grupos de Resistencia Antifascista Primero de Octubre (GRAPO). Con ello, debería tomar un nuevo rumbo el debate sobre el Estado de Derecho: mientras que hasta ahora estaba anclado, de una parte, en la oposición Europa del Norte y Europa Occidental, y de la otra, en la de Europa del Sur y Europa Central, se van a analizar aquí las diferencias internas del concepto de Estado de Derecho que se dan en este último caso. Así, se va a plantear qué influencia han tenido en la reacción de los respectivos aparatos del Estado las diferentes situaciones políticas en España y en la RFA en el momento en que comenzaron esas luchas, así como las diferentes concepciones ideológicas de la RAF y del GRAPO/PCE(r). ¿Cuáles son las diferencias y las semejanzas en la transformación de los “enemigos” políticos (Carl Schmitt) en la categoría jurídica de ‘acusados’?
Item Type: | MPRA Paper |
---|---|
Original Title: | Der Rechtsstaat in Deutschland und Spanien: Projektbeschreibung |
English Title: | The Rechtsstaat in Germany and Spain: description of the project |
Language: | German |
Keywords: | Politisierung, Recht, Entpolitisierung, Politik, Verrechtlichung, Vergesetzlichung, bewaffneter Kampf, RAF, GRAPO, PCE(r) |
Subjects: | B - History of Economic Thought, Methodology, and Heterodox Approaches > B3 - History of Economic Thought: Individuals > B30 - General K - Law and Economics > K4 - Legal Procedure, the Legal System, and Illegal Behavior > K42 - Illegal Behavior and the Enforcement of Law K - Law and Economics > K1 - Basic Areas of Law > K19 - Other Y - Miscellaneous Categories > Y8 - Related Disciplines > Y80 - Related Disciplines K - Law and Economics > K1 - Basic Areas of Law > K14 - Criminal Law |
Item ID: | 20416 |
Depositing User: | Detlef Georgia Schulze |
Date Deposited: | 05 Feb 2010 06:21 |
Last Modified: | 26 Sep 2019 23:38 |
References: | Albers et al. 1983: Detlev Albers et al., Aktualisierung Marx’ (Argument-Sonderband AS 40), Argument: [West]berlin, 1983. Altvater/Kallscheuer 1978: Elmar Altvater / Otto Kallscheuer (Hg.), Den Staat diskutieren. Kontroversen über eine These von Althusser, Ästhetik und Kommunikation: Berlin, 1978. Bäumlin/Ridder-AK-GG, 1984/89: ders. / Helmut Ridder, [Kommentierung zu] Art. 20 Abs. 1 - 3 III. Rechtsstaat, in: Richard Bäumlin et al., Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Bd. 1. Art. 1 - 20 (Reihe Alternativkommentare hrsg. von Rudolf Wassermann), Luchterhand: Neuwied/Darmstadt, 19841, 1288 - 1337 bzw. 19892, 1342 - 1389. Balibar 1985: Etienne Balibar, Stichwort „Dépérissement de l’État“, in: Gérard Bensussan / Georges Labica (Hg.), Dictionnaire Critique di Marxisme, PUF: Paris, 19852 (dt. Übersetzung der ersten frz. Auflage: Argument: [West]berlin, 1983) 300 - 303. beiträge 1985: beiträge zur feministischen theorie und praxis, Heft 13: Unser Staat?, 1985. Bensaïd 2002: Daniel Bensaïd, Die neue imperiale Unordnung, in: Sozialistische Hefte Nr. 1, Feb. 2002, 17 - 22. Bensaïd 2002: ders., Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen? Zur Kritik an John Holloway, in: Soziali-stische Hefte Nr. 5, Juli 2003, 36 - 42. Berghahn 1999: Sabine Berghahn, Zukunft der Gleichstellungspolitik: Brauchen Frauen den Staat?, in: Berghahn/Butterwegge/Kutscha 1999, 110 - 132. Berghahn/Butterwegge/Kutscha 1999: dies. / Christoph Butterwegge / Martin Kutscha, (Hg.), Herrschaft des Marktes – Abschied vom Staat?, Nomos Verlag: Baden-Baden, 1999. Biester et al. 1992: Elke Biester / Brigitte Geißel / Sabine Lang / Birgit Sauer / Petra Schaefter / Brigitte Young (Hg.), Staat aus feministischer Sicht, Otto-Suhr-Institut: Berlin, 1992. Blumenthal 2005: Julia von Blumenthal, Governance – eine kritische Zwischenbilanz, in: Zeitschrift für Politikwis-senschaft 2005, 1149 - 1180. Busch/Werkentin 1984: Heiner Busch / Falco Werkentin, Linke Bilder vom Leviathan. Kurz vor Neunzehnhundert-vierundachtzig, in: Bernd-Peter Lange / Anna Maria Stuby (Hg.), „1984“ (Argument-Sonderband AS 105), Argument: [West]berlin, 1984, 19 - 40. Dölling 1991: Irene Dölling, Über den Patriarchalismus staatssozialistischer Gesellschaften und die Geschlechterfrage im gesellschaftlichen Umbruch. Beitrag zur Veranstaltung „Klassengesellschaft, Patriarchat, Individualisierung“ beim Frankfurter Soziologentag 1990, in: UTOPIE kreativ Heft 7, März 1991, 25 - 32. Eichhorn 1995: Cornelia Eichhorn, Verfassungspatriotinnen. Die demokratietheoretische Wende im Feminismus, in: Die Beute 3/1995, 32 - 39. Elfferding 1994: Wieland Elfferding, Stichwort „Absterben des Staates“, in: Haug 1994, Sp. 42 - 50. Engels 1876/94: Friedrich Engels, Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft [Anti-Dühring] (1876/94), in: Karl Marx / Friedrich Engels, Werke. Bd. 20, Dietz: Berlin/DDR 198620, 3 - 303. Fröhlich 2005: Manuel Fröhlich, Lesarten der Souveränität, in: Neue Politische Literatur 2005, 19 - 42. Haug 1994: Wolfgang Fritz Haug, Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus. Bd. 1, Argument: Hamburg/Berlin, 1994. Hirsch 1983: Joachim Hirsch, Nach der „Staatsableitung“. Bemerkungen zur Reformulierung einer materialistischen Staatstheorie, in: Albers et al. 1983, 158 - 169. Jäger 2005: Christian Jäger, Minoritäre Literatur – das Konzept der kleinen Literatur am Beispiel prager- und sudetendeutscher Werke, Deutscher Universitäts-Verlag: Wiesbaden, 2005. Jäger 1979: Michael Jäger, Von der Staatsableitung zur Theorie der Parteien – ein Terrainwechsel im Geiste Antonio Gramscis, in: Arbeitskreis Westeuropäische Arbeiterbewegung (Hg.), Eurokommunismus und marxistische Theorie der Politik (Argument-Sonderband AS 44), Argument: [West]berlin, 1979, 45 - 64. Jäger 1994: ders., Stichwort „Ableitung“, in: Haug 1994, Sp. 33 - 36. Jahr/Maihofer 1971: Günther Jahr / Werner Maihofer, Rechtstheorie. Beiträge zur Grundlagendiskussion, Kloster-mann: Frankfurt am Main, 1971. Kitschelt 1977: Herbert Kitschelt, „Rechtsstaatlichkeit“ – zur Theorie des Wandels rechtlicher Programmierung im Staat der bürgerlichen Gesellschaft, in: Demokratie und Recht 1977, 287 - 314. Kreisky 1993: Eva Kreisky, Der Staat ohne Geschlecht. Ansätze feministischer Staatskritik und feministischer Staatserklärung, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 1993, 23 - 35. Kreisky 1994: dies., Das ewig Männerbündische. Zur Standardform von Staat und Politik, in: Claus Leggewie (Hg.), Wozu Politikwissenschaft? Über das Neue in der Politik, Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt, 1994, 191 - 208. Kreisky 1995/2000: dies., Der Stoff aus dem Staaten sind. Zur männerbündischen Fundierung politischer Ordnung, in: Regina Becker-Schmidt / Gudrun-Axeli Knapp (Hg.), Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der Sozialwis-senschaften, Campus: Frankfurt am Main / New York, 1995, 85 - 124 (wieder abgedruckt in: Kathrin Braun / Gesine Fuchs / Christiane Lemke / Katrin Töns [Hg.], Feministische Perspektiven der Politikwissenschaft, Oldenbourg: München/Wien, 2000, 144 - 181). Kreisky 1996: dies., Vom patriarchalen Sozialismus zur patriarchalen Demokratie. Der politische Systemwechsel in Osteuropa aus Gender-Perspektive, in: dies., Vom patriarchalen Sozialismus zur patriarchalen Demokratie, Gesellschaftskritik: Wien, 1996, 7 - 22. Kreisky 1997: dies., Diskreter Maskulinismus. Über geschlechtsneutralen Schein politischer Idole, politische Ideale und politischer Institutionen, in: dies. / Birgit Sauer, Das geheime Glossar der Politikwissenschaften, Campus: Frank-furt am Main / New York, 1997, 161 - 213. Kulawik/Sauer 1995: Teresa Kulawik / Birgit Sauer, Staatstätigkeit und Geschlechterverhältnisse. Eine Einführung, in: dies. (Hg.), Der halbierte Staat. Grundlagen feministischer Politikwissenschaft, Campus: Frankfurt am Main / New York, 1995, 9 - 44. Labica 1994: Georges Labica, Stichwort „Abbau des Staates“, in: Haug 1994, Sp. 1 - 6. Löffler 2005: Marion Löffler, Staatlichkeit als Konzept. Innovationspotentiale feministischer Staatstheorie, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 2005, 119 - 132. Marx 1875: Karl Marx, [Kritik des Gothaer Programms (1875)], in: ders. / Friedrich Engels, Werke. Bd. 19, Dietz: Berlin/DDR: Dietz, 19611, 19828, 11 - 32. Maus 2004: Ingeborg Maus, Vom Rechtsstaat zum Verfassungsstaat. Zur Kritik juridischer Demokratieverhinderung, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 7/2004, 835 - 850. Peterson 1988: V. Spike Peterson, An Archaeology of Domination. Historicizing of Class and Gender in Early Western State Formation, Washington, 1988. Peterson 1992: dies. (Hg.), Gendered States. Feminist (Re)Visions of International Relations Theory, Rienner: Boulder/London, 2002. Peterson 1994: dies., Gendered Nationalism, in: Peace Review 1994, 77 - 83. Peterson 2000: dies., Sexing political identities / nationalism as heterosexism, in: Sita Ranchod-Nilsson / Mary Ann Tétreault (Hg.), Women, State, and Nationalism, Routledge: London / New York, 2000, 54 - 80. Rudel 1981: Gerd Rudel, Die Entwicklung der marxistischen Staatstheorie in der Bundesrepublik, Campus: Frankfurt am Main / New York, 1981. Schaper-Rinkel 1999: Petra Schaper-Rinkel, Zur politischen Produktion von Sachzwängen. Die europäische Informationsgesellschaft als regulativer Rahmen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit, in: Prokla Heft 114, 1888, 29 - 53. Scharenberg/Schmidtke 2003: Albert Scharenberg / Oliver Schmidtke (Hg.), Das Ende der Politik? Globalisierung und der Strukturwandel des Politischen, Westfälisches Dampfboot: Münster, 2003. Seemann 1996: Birgit Seemann, Feministische Staatstheorie. Der Staat in der deutschen Frauen- und Patriarchats-forschung, Leske + Budrich: Opladen, 1996. Teschke 2005: Benno Teschke, Bürgerliche Revolution, Staatsbildung und die Abwesenheit des Internationalen, in: Prokla Heft 141, 2005, 575 - 600 (überarbeitet aus: Historical Materialism 2/2005). Voswinkel 2004: Stephan Voswinkel, Kundenorientierung, in: Ulrich Bröckling / Susanne Krasmann / Thomas Lemke (Hg.), Glossar der Gegenwart, Suhrkamp: Frankfurt am Main, 2004, 145 - 151. Wolf 1970: Frieder Otto Wolf, Rechtstheorie als Protojuridik (1970), in: Jahr/Maihofer 1971, 121 - 141. Wolf 1983: ders., Diesseits und jenseits der „Staats-Politik“. Theoretische Fragen zur Aktualität des „Absterbens der Staates“, in: Albers et al. 1983, 171 - 190. Wolf 1999: ders., Das Wunder von Europa läßt noch auf sich warten. Zu Lage und Perspektiven der europäischen Linken nach der neoliberalen Gegenreform, in: Prokla Heft 114, 1999, 117 - 143. Adomeit/Frühbeck 2001: Klaus Adomeit / Guillermo Frühbeck, Einführung in das spanische Recht. Das Verfassungs-, Zivil-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht des Königreichs Spanien, Beck: München, 20012. Baader 1975: Andreas Baader, Erklärung (1975), in: Redaktion 1988, 57 –59 = http://www.nadir.org/nadir/archiv/PolitischeStroemungen/Stadtguerilla+RAF/RAF/brd+raf/025.html. Baader et al. 1976: ders. / Gudrun Ensslin / Ulrike Meinhof / Jan-Carl Raspe, Erklärung zur Sache [Auszug] (1976), in: ID-Verlag 1997, 198 - 238 = Redaktion 1988, 70 - 87 = http://www.nadir.org/nadir/archiv/PolitischeStroemungen/Stadtguerilla+RAF/RAF/brd+raf/028.html. Bakker Schut 1986: Pieter Bakker Schut, Stammheim. Die notwendige Korrektur der herrschenden Meinung. Der Prozeß gegen die Rote Armee Fraktion, Neuer Malik Verlag: Kiel, 1986. Bäumlin 1987: Richard Bäumlin, Stichwort „Rechtsstaat“, in: Roman Herzog / Hermann Kunst / Klaus Schlaich / Wilhelm Schneemelcher (Hg.), Evangelisches Staatslexikon, Kreuz: Stuttgart, 19873, Sp. 2806 - 2818. Bäumlin/Ridder-AK-GG, 1984, Art. 20 Abs. 1 - 3 III: ders. / Helmut Ridder, [Kommentierung zu] Art. 20 Abs. 1 - 3 III. Rechtsstaat, in: Richard Bäumlin et al., Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Band 1. Art. 1 - 20 (Reihe Alternativkommentare hrsg. von Rudolf Wassermann), Luchterhand: Neuwied/Darmstadt, 1984, 1288 - 1337 (zitiert wird nach den Randnummer [RN] der Kommentierung). Bernecker 1998: Walter L. Bernecker, Zum Umgang mit der ungeliebten Vergangenheit – Die Spanische Gesellschaft und die Erinnerung an den Bürgerkrieg von 1936, in: Weber/Piazolo 1998, 111 - 130. BGHSt: Die Mitglieder des Bundesgerichtshofes und der Bundesanwaltschaft (Hg.), Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen. Bd. 1 ff., Carl Heymanns: Detmold/Köln/München,[West]berlin, 1951 ff. Blankenburg/Lenk 1980: Erhard Blankenburg / Klaus Lenk (Hg.), Organisation und Recht. Organisatorische Bedingungen des Gesetzesvollzugs (= Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Bd. 7), Westdeutscher Verlag: Opladen, 1980. Böckenförde 1978: Ernst-Wolfgang Böckenförde, Der verdrängte Ausnahmezustand. Zum Handeln der Staatsgewalt in außergewöhnlichen Lagen, in: Neue Juristische Wochenschrift 1978, 1881 - 1890. Broschürengruppe 1994: Broschürengruppe in Zusammenarbeit mit dem ASTA-FU sowie Frigga Haug, Wolfgang Fritz Haug, Wolf Dieter Narr, Uwe Wesel, Harald Wolf (Hg.), Für eine neue revolutionäre Praxis. Triple oppression & bewaffneter Kampf. Eine Dokumentation von antiimperialistischen, feministischen, kommunistischen Beiträgen zur Debatte über die Neubestimmung revolutionärer Politik 1986 - 1993, Selbstverlag: Berlin, 19941, 19952. BVerfGE: Die Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts (Hg.), Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Bd. 1 ff., J.C.B Mohr (Paul Siebeck): Tübingen, 1953 ff. Cruz Villalón 1983: Pedro Cruz Villalón, Zwei Jahre Verfassungsrechtsprechung in Spanien, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1983, 70 - 117. Forsthoff 1959: Ernst Forsthoff, Die Umbildung des Verfassungsgesetzes, in: Tohidipur 1978, 177 - 205 (zuerst in: Festschrift für Carl Schmitt, Berlin, 1959). Fraser 1989: Nancy Fraser, Was ist kritisch an der Kritischen Theorie? Habermas und die Geschlechterfrage, in: dies., Widerspenstige Praktiken. Macht. Diskurs. Geschlecht, Suhrkamp: Frankfurt am Main, 1994, (us-amerikanische Originalausgabe: Regents of the University of Minnesota, 1989), 173 - 221. Geiss 2001: Immanuel Geiss, Die Deutsche Geschichte aus der Feder von Heinrich August Winkler. Thesengeschichte ohne Synthese – „Westen“ und „deutscher Sonderweg“ als historische Leerformeln, in: Neue Politische Literatur 3/2001. Gneist 1879: Rudolf Gneist, Der Rechtsstaat und die Verwaltungsgerichte, Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt, 19663 (fotomechanischer Nachdruck der zweiten umgearbeiteten und erweiterten Auflage von 1879). Goetz 1998: Rainald Goetz, Kontrolliert, Suhrkamp: Frankfurt am Main, 1998. González Encinar 1996: José Juan González Encinar, Rechtsstaatlichkeit in Spanien, in: Hofmann et al. 1996, 167 - 198. Grünwald 1976: Gerald Grünwald, Anmerkung [zu BGHSt 26, 228 - 241], in: Juristenzeitung 1976, 767 - 773. Häberle 1977: Peter Häberle, „Positivismus“ als Historismus? Besprechungsbeitrag zu Helmut Ridder, Die soziale Ordnung des Grundgesetzes, in: Die öffentliche Verwaltung 1977, 90 - 92. Hase 1980: Friedhelm Hase, Richterliches Prüfungsrecht und Staatsgerichtsbarkeit – Zu den Auseinandersetzungen über Formen einer justiziellen Kontrolle der parlamentarischen Gesetzgebung in Weimar, in: Hase/Ladeur 1980, 103 - 188. Hase 1981: ders., „Bonn und „Weimar“. Bemerkungen zu der Entwicklung vom „okkasionellen“ zum „ideologischen“ Staatsschutz“, in: Dieter Deiseroth / Friedhelm Hase / Karl-Heinz Ladeur (Hg.), Ordnungsmacht? Über das Verhältnis von Legalität, Konsens und Herrschaft (Festschrift für Helmut Ridder zum 60. Geburtstag), EVA: Frankfurt am Main, 1981, 69 - 84. Hase/Ladeur 1980: ders. / Karl Heinz Ladeur, Verfassungsgerichtsbarkeit und politisches System. Studien zum Rechtsstaatsproblem in Deutschland, Campus: Frankfurt am Main / New York, 1980. Hase/Ruete 1983: Friedhelm Hase / Matthias Ruete, Dekadenz in der Rechtsentwicklung? Rationalität und Allgemeinheit des Gesetzes in der Rechtstheorie Franz Neumanns, in: Leviathan 1983, 200 - 213. Hofmann et al. 1996: Rainer Hofmann et al. (Hg.), Rechtsstaatlichkeit in Europa. C.F. Müller: Heidelberg, 1996. ID-Verlag 1997: ID-Verlag (Hg.), Rote Armee Fraktion. Texte und Materialien zur Geschichte der RAF, ID-Verlag: Berlin, 1997 = http://www.nadir.org/nadir/archiv/PolitischeStroemungen/Stadtguerilla+RAF/RAF/raf-texte+materialien.PDF. Jahresschrift für Rechtspolitologie 1987: Jahresschrift für Rechtspolitologie, Bd. 1: Grenzen des Rechts, 1987. Kitschelt 1979: Herbert Kitschelt, Justizapparate als Konfliktlösungsinstanz? Das Beispiel Kernenergie, in: Demokratie und Recht 1979, 3 - 22. Kommune Carlos Marx 1986: Kommune Carlos Marx, politische Gefangene aus der PCE(r) und der GRAPO, Zwei unvereinbare Linien in der europäischen revolutionären Bewegung, in: Broschürengruppe 1994, 17 - 25 (Nachdruck aus: Knispelkrant, Nr. 9, 1986, S. 440 - 454). Kreissl 2000: Reinhard Kreissl, Mob oder Souverän. Diskurse über die rechtliche Regulierung kollektiver Protestformen, Leske + Budrich: Opladen, 2000 (zugl.: Habil. Uni. Wuppertal). Kübler 1970: Friedrich Karl Kübler, Die nationalsozialistische „Rechtsordnung“ im Spiegel neuer juristischer Literatur, in: Neue Politische Literatur. Berichte über das internationale Schrifttum, 1970, 291 - 299. Kübler 1985: Friedrich Kübler (Hg.), Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, Frankfurt am Main, 1985. Kunig 1986: Philip Kunig, Das Rechtsstaatsprinzip. Überlegungen zu seiner Bedeutung für das Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Mohr: Tübingen, 1986 (zugl.: Habil. Univ. Hamburg, 1985). Ladeur 1979: Karl-Heinz Ladeur, Vom Gesetzesvollzug zur strategischen Rechtsfortbildung, in: Leviathan 1979, 341 - 375. Ladeur 1980: ders., Verfassungsgerichtsbarkeit und die „grundlegende Konvention“ der bürgerlichen Gesellschaft – Vorüberlegungen zu einer Theorie des Verfassungsrecht, in: Hase/Ladeur 1980, 189 - 331. Ladeur 1984: ders., Vorüberlegungen zu einer ökologischen Verfassungstheorie, in: Demokratie und Recht 1984, 285 - 297. Lennartz 1989: Hans-Albert Lennartz, Probleme der Techniksteuerung durch Recht – am Beispiel des bundesdeutschen Datenschutzrechts, in: Recht der Datenverarbeitung 1989, 225 - 232 und 1990, 25 - 30. Luhmann 1981: Niklas Luhmann, Ausdifferenzierung des Rechts. Beiträge zur Rechtstheorie, Suhrkamp: Frankfurt am Main, 1981. Marx 1843/44: Karl Marx, Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1843/44), in: ders. / Friedrich Engels, Werke. Band 1, Dietz: Berlin/DDR, (198314, 378 - 391. Marx/Engels 1848: ders. / Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei (1848), in: ebd., Band 4, 198310, 459 - 493. Maschke 1986: Günter Maschke, Carl Schmitt in Europa. Bemerkungen zur italienischen, spanischen und französischen Nekrologdiskussion, in: Der Staat 1986, 575 - 599. Massing 1986: Otwin Massing, Von der Volkszählungsbewegung zur Verrechtlichung oder: Öffentlichkeit, Herrschaftsrationalisierung und Verfahren, in: Harald Hohmann (Hg.), Freiheitssicherung durch Datenschutz, Suhrkamp: Frankfurt am Main, 1986, 85 ff. Maus 1978a/b: Ingeborg Maus, Entwicklung und Funktionswandel der Theorie des bürgerlichen Rechtsstaats, in: Tohidipur 1978, 13 - 81 (= a) = Maus 1986, 11 - 82 (= b). Maus 1986a: Ingeborg Maus, Verrechtlichung, Entrechtlichung und der Funktionswandel von Institutionen, in: Maus 1986b, 277 - 331 (zuerst in: Gerhard Göhler [Hg.], Grundfragen der Theorie politischer Institutionen, Westdeutscher Verlag: Opladen, 1986). Maus 1986b: dies., Rechtstheorie und Politische Theorie im Industriekapitalismus, Fink: München, 1986. Maus 1989: dies., „Gesetzesbindung“ der Justiz und die Struktur der nationalsozialistischen Rechtsnormen, in: Ralf Dreier / Wolfgang Sellert (Hg.), Recht und Justiz im „Dritten Reich“, Suhrkamp: Frankfurt am Main, 1989, 80 - 103. Maus 1999: Ingeborg Maus, Zum Verhältnis von Freiheitsrechten und Volkssouveränität. Europäisch-US-amerikanische Verfassungstradition und ihre Herausforderung durch globale Politik, in: Wolfgang Glatzer (Hg.), Ansichten der Gesellschaft. Frankfurter Beiträge aus Soziologie und Politikwissenschaft, Leske + Budrich: Opladen, 1999, 274 - 285. Meink 1979: Jürgen Meink, Die nationalsozialistische Machtergreifung und die deutsche Staatsrechtswissenschaft, in: Demokratie und Recht 1979, 153 - 162. Merli 1996: Franz Merli, Vorwort, in: Hofmann et al. 1996, V - VI. Meyer-Franck/Frommann 1976: Wolfgang Meyer-Franck / Rainer Frommann, Der legale Ausnahmezustand. Recht als Repressionstechnik am Beispiel Spaniens und Chile, in: Kritische Justiz 1976, 88 - 102. Müller 1979: Ingo Müller, Gesetzliches Recht und übergesetzliches Unrecht. Gustav Radbruch und die Kontinuität der deutschen Staatsrechtslehre, in: Leviathan 1979, 308 - 338. Narr 1969: Wolf-Dieter Narr, Theoriebegriffe und Systemtheorie, W. Kohlhammer: Mainz, 1969. Nicol 2001: Danny Nicol, EC membership and the judicialization of British politics, Oxford Univ. Press: Oxford, 2001. Oberreuter 1998: Heinrich Oberreuter, Vorwort, in: Weber/Piazolo 1998, 9 - 10. Preuß 1973: Ulrich K. Preuß, Legalität und Pluralismus. Beiträge zum Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Suhrkamp: Frankfurt am Main, 1973. RAF 1992: Rote Armee Fraktion, An alle, die auf der Suche nach Wegen sind, wie menschenwürdiges Leben hier und weltweit an ganz konkreten Fragen organisiert und durchgesetzt werden kann (1992), in: ID-Verlag 1997, 410 - 414. RAF 1998: dies., [ohne Überschrift], in: interim, 30.04.1998, 22 - 29 = http://www.baader-meinhof.com/students/resources/communique/deurafend.html (Auszüge in: die tageszeitung, 22.04.1998, 12 - 13 und Frankfurter Rundschau, 22.04.1998, 17) englische Übersetzung: http://www.baader-meinhof.com/students/resources/communique/engrafend.html Redaktion 1988: Redaktion (Hg.), Ausgewählte Dokumente der Zeitgeschichte. Bundesrepublik Deutschland (BRD) – Rote Armee Fraktion (RAF), GNN-Verlag: Köln, 19884. Ridder 1994: Helmut Ridder, in: Georg Fülberth, Juristische Weltanschauung und deutsche Lebenslüge. Konkret-Gespräch mit Helmut Ridder, in: Konkret 11/1994, 35 - 42. Roggemann 1998: Herwig Roggemann, Politischer Systemwechsel, Systemunrecht und Strafrecht – Zur Kritik des deutschen Modells aus vergleichender Sicht, in: Weber/Piazolo 1998, 325 - 349. Rühl 1984: Ulli F. H. Rühl, Bemerkungen zu Ladeurs „Vorüberlegungen zu einer ökologischen Verfassungstheorie“, in: Demokratie und Recht 1984, 297 - 306. Rumpf 1983: Helmut Rumpf, Neues westliches Echo auf Carl Schmitt, in: Der Staat 1983, 381 - 393. Rüthers 1968: Bernd Rüthers, Die unbegrenzte Auslegung. Zum Wandel der Privatrechtsordnung im Nationalsozialismus, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck): Tübingen, 1968. Rüthers 1999: ders., Immer noch Neues zu Carl Schmitt? Zwischen politischer Theologie und politischem Katholizismus, in: Neue Juristische Wochenschrift 1999, 2861 - 2865. Saage 1969: Richard Saage, Zum Begriff der Parteien und des Parlaments bei Carl Schmitt und Gerhard Leibholz, in: Das Argument, Heft 50, 1969, 174 - 193. Schaber 1996: Thomas Schaber, Internationale Verrechtlichung der Menschenrechte. Eine reflexive institutionentheoretische Analyse des Menschenrechtsregimes der Vereinten Nationen. Nomos: Baden-Baden, 1996. Schlothauer 1977: Reinhold Schlothauer, Die Verhängung des permanenten Ausnahmezustandes im Wege der Verfassungsinterpretation. Zur gegenwärtigen Diskussion über die Methoden der Verfassungsauslegung, in: Leviathan 1977, 538 - 551. Schmitt 1927/1932: Carl Schmitt, Der Begriff des Politischen, in: ders., Der Begriff des Politischen. Mit einer Rede über das Zeitalter der Neutralisierungen und Entpolitisierungen (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte. Heft X), Duncker & Humblot: München/Leipzig, 1932, 7 - 65 (überarbeitet aus: Heidelberger Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, Bd. 58, Heft 1, Aug. 1927, 1 - 33). Schmitt 1928: ders., Verfassungslehre, Duncker & Humblot: [West]berlin, 19573 (München/Leipzig, 19281). Schmitt 1929: ders., Der Hüter der Verfassung, Duncker & Humblot: Berlin, 19964 (1. Auflage: 1931 als Überarbeitung eines 1929 im Archiv des öffentlichen Rechts, Neue Folge, Bd. XVI, 161 - 237 erschienen Aufsatzes). Schmitt 1934: ders., Nationalsozialismus und Rechtsstaat, in: JW 1934, 713 - 718 zit. n. I. Müller 1979, 321. Schmitt 1963: ders., Theorie des Partisanen. Zwischenbemerkung zum Begriff des Politischen, Duncker & Humblot, Berlin, 19631, 19752. Schöttler 1980: Peter Schöttler, Friedrich Engels und Karl Kautsky als Kritiker des „Juristen-Sozialismus“, in: Demokratie und Recht 1980, 3 - 25 (eine frühere, längere Fassung des Aufsatzes erschien auf ndl. in: Recht en Kritiek [Nijmegen], 1977, Nr. 2 + 3). Schöttler 1983: ders., Stichwort „Diritto“, in: Fulvio Papi et al., Dizionario Marx Engels, Zanichelli: Bologna, 1983. Schöttler 1987: ders., Paris – Barcelona – Paris. Ein Gespräch mit Pierre Vilar über Spanien, den Bürgerkrieg und die französischen Historiker der „Annales“, in: Kommune 7/1987, 62 - 68 Schöttler 1988: ders., Althusser und die Geschichtsschreibung der „Annales“ – ein unmöglicher Dialog, in: kultuRRevolution Dez. 1988, 26 - 31. SEF 2001: Stiftung Entwicklung und Frieden (Hg.), Prozesse der Internationalen Verrechtlichung. Innovative der globalen Politikgestaltung (= SEF News 11/2001), Bonn, 2001. Teubner 1984: ders., Verrechtlichung. Begriffe, Merkmale, Grenzen, Auswege, European Univ. Inst.: Florence, 1984. Tohidipur 1978: Mehdi Tohidipur (Hg.), Der bürgerliche Rechtsstaat. 2 Bände, Suhrkamp: Frankfurt am Main, 1978. Vilar 1947/1997: Pierre Vilar, Spanien. Das Land und seine Geschichte von den Anfängen bis heute, Wagenbach: Berlin, 2000 (zuerst frz.: PUF: Paris, 19471, so dann ergänzt: Editorial Critica: Barcelona, 1978; schließlich durchgesehen: 199719). Voigt 1980: Rüdiger Voigt (Hg.), Verrechtlichung. Analysen zu Funktion und Wirkung von Parlamentarisierung, Bürokratisierung und Justizialisierung sozialer, politischer und ökonomischer Prozesse, Königstein/Ts., 1980. Voigt 1983a: ders. (Hg.), Gegentendenzen zur Verrechtlichung (= Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Bd. 9), Westdeutscher Verlag: Opladen, 1983. Voigt 1983b: ders. (Hg.), Abschied vom Recht?, Suhrkamp: Frankfurt am Main, 1983. Voigt 1989: ders., Recht als strategische Ressource, in: Wolfgang Luthardt / Alfons Söllner (Hg.), Verfassungsstaat, Souveränität, Pluralismus. Gedächtnisschrift für Otto Kirchheimer, Westdeutscher Verlag: Opladen, 1989. Voigt 1998: ders., Evolution des Rechts, Nomos: Baden-Baden, 1998. Voigt 2001: ders., Mythos Staat: Carl Schmitts Staatsverständnis, Nomos: Baden-Baden, 1998. Weber/Piazolo 1998: Jürgen Weber / Michael Piazolo, Justiz im Zwielicht. Ihre Rolle in Diktaturen und die Antwort des Rechtsstaats, Olzog: München, 1998. Werber 2000: Niels Werber, Intensitäten des Politischen. Gestalten souveräner und normalistischer Macht bei Rainald Goetz, in: Weimarer Beiträge 1/2000, 105 - 120. Willke 1983: Helmut Willke, Entzauberung des Staates. Überlegungen zu einer sozietalen Steuerungstheorie, Athenäum: Königstein/Ts., 1983. Winkler 2001: Heinrich August Winkler, Der lange Weg nach Westen, Beck: München, 2000. Zentralkomitee der PCE(r) 1992: Zentralkomitee der PCE(r), Strategische Neuorientierung oder Das Ende des bewaffneten Kampfes (1992), in: Broschürengruppe 1994, 108 - 109. |
URI: | https://mpra.ub.uni-muenchen.de/id/eprint/20416 |